Martina Schradi studierte Psychologie, Kommunikationsdesign und Medienautorin, war als Wissenschaftlerin, Dozentin und Graphic Recorderin tätig, als sie sich 2013 auch zeichnend den Comics zuwandte. Da rief sie das Comicprojekt „Ach, so ist das?!“ ins Leben, in dem sie Biografiearbeit, Engagement für die queere Community und ihre Leidenschaft fürs Comiczeichnen vereint. 2014 erschien der erste Band dazu im Zwerchfell Verlag, 2018 der zweite. Seitdem war sie an weiteren Comicprojekten beteiligt.
Martina Schradi lebt und arbeitet in Hamburg und Nürnberg.
Bücher
ACH, SO IST DAS!? Band 2. Weitere Lach- und Sachgeschichten von LGBTI* von Martina Schradi, erschienen 2018 im Zwerchfell Verlag.
Martina Schradi: „Ach, so ist das?!“ – biografische Comicreportagen, Band 1, 2016 (2. Auflage), Zwerchfell Verlag.
Comic-Beiträge zu deutschsprachigen Anthologien und in Magazinen
Zeichnen aus dem Home Office. In: AVISO – Magazin für Kunst und Wissenschaft in Bayern. 02/20
Kalenderblatt Nr. 9. In Jaja-Kalender 2020, Jaja-Verlag
Maja, Anna und Nina. In: Hinterland Magazin, 2018, Ausgabe Nr. 38.
Bodo. In: Jazam Vol. 12 2017: Spiele.
Pascal. In: Contraste – Zeitung für Selbstorganisation, 34. Jahrgang, Ausgabe Mai.
Paul. In: Jazam Vol 9 2014: Helden.
Beiträge zu internationalen Publikationen
Thomas, Markus & Haias. Le cahier BD des diversités, Band 4, 2019
Petra. Secrets of the Goat people, 1, 2017
http://womenwriteaboutcomics.com, https://gumroad.com/l/WySgh#
Petra. Le cahier BD des diversités, 1, 2016
Read more here: Ce n’est que de l’amour.
Pascal. KUTI VOL #4440, 2016 – KUTI’s Feminist Issue is out! Read online
Download pdf: http://www.kutikuti.com/kuti_pdf/Kuti40.pdf
Ausstellungen
„Ach, so ist das?!“ Ausstellungen an mehr als 900 Orten weltweit, zum Beispiel
2024
- An der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
- beim Deutschen Olympischen Sportbund e.V.
- im Museum für Kommunikation Frankfurt
- bei der Stadt Hannover
2023
- in der Stadtbücherei Oberursel
- am CSD Schwerin
- in Tönisvorst
- An der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg im Rahmen der Pride Week
- für den Deutschen Sparkassen Verlag
2022
- in der Stadtbibliothek Viersen
- in Gifhorn
2021
- in der Stadtbibliothek Nürnberg
- an der Universität Marburg
- bei rat+tat e.V in Rostockrat+tat e.V
- in Kronach
2018
- Auf dem Comicsalon Erlangen in Kooperation mit bildung evangelisch
- In Odessa, Ukraine zum IDAHOT
- Auf der Queer Exhibition der Universität Turino
- Auf dem „Weekend of Tolerance“ in Witzenhausen
- Bei der Robert-Bosch Stiftung
2017
2016
- in der Ausstellung „SuperQueeroes – Unsere LGBTI*-Comic-Held_innen“
- im Schwulen Museum
- bei „Chouftouhonna – festival international d’art féministe de Tunis“
- am CSD in KIEW, Ukraine
- auf dem IFM-SEI Camp der internationalen Falkenbewegung
- bei der „Women’s International Comic Art Festival 8-11 Sept in Brussels“
- im Haus der Jugend Hannover im September
- auf dem Boomfest Comicfestival in St. Petersburg, Russland
- im Rahmen der Magnus-Hirschfeld Tage an zahlreichen Orten in Chemnitz
- In Passau im Rahmen des „Aye Aye Sœur“ – Kulturfestivals zu Gender, Gleichstellung und Feminismus
- im Rahmen der Linken Buchtage Berlin
- als Satellitenausstellung zum Finnischen Comicfestival
- zur 1. INTER*TAGUNG SALZBURG
- … und in zahlreichen Hochschulen, Vereinen und LGBTI-Veranstaltungen
2015
- in den Stadtbibliotheken Gütersloh und Darmstadt
- auf der Fachtagung „LESBISCH, SCHWUL UND NOCH VIEL MEHR“ in Mannheim
- im Weimarer Bahnhof
- auf der PROUT AT WORK Konferenz
Teilnahme an Filmfestivals
Förderungen und Auszeichnungen
2023 und 2022: Listenplatz bei der PROUT IN MEDIA ART CULTURE der Prout at Work Foundation
2020: Förderung von der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
2018. Sammelförderung von der Arcus Stiftung, dem Schwulen Netzwerk NRW, der Landesarbeitsgemeinschaft Lesben in NRW, „anders und gleich“ und dem Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW
2017: Einladung des Goethe Instituts Toronto anlässlich des Toronto Comic Art Festivals
2016: Ach, so ist das?! als außergewöhnliches Buch des internationalen literaturfestivals berlin ausgestellt
2015: ICOM Independent Comic Sonderpreis der Jury für eine bemerkenswerte Comicpublikation für Ach, so ist das?
2014: Förderung von der Hannchen Mehrzweck Stiftung
2014 & 2013: Förderung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN
Presseartikel
Über meine Arbeit zu queeren Comics auf Tagesspiegel online
Zu „Ach, so ist das?!“ bei Tagesspiegel online
Zu „Ach, so ist das?! in Brüssel in der Liberation
Zu „Ach, so ist das?!“ bei kleinerdrei
Bericht über „Ach, so ist das?!“und den Zwerchfell Verlag bei Kontext
Zu „Ach, so ist das?!“ in den Erlanger Nachrichten
Zu „Ach, so ist das?!“ bei L-MAG
und viele mehr unter achsoistdas.com
Podcasts | Radiobeiträge
Interview zum GINCO AWARD beim SWR
Podcast mit Lina Kaiser von frauverliebt
Podcast mit Lara Keilbart von yaycomics
Podcast mit Anne Wizorek von kleinerdrei – bei Apple anhören
Vorträge | Podien
“Queersplaining” – Gespräch auf dem Comicfestival München 2019
“Queere Comics” – Gespräch auf der Comic Con Stuttgart 2019
“European Perspective on Queer Comics” – Podium auf der Queers & Comics Conference New York 2018
“Nonfiction Comics/Comic Journalism” – Podium auf der Queers & Comics Conference New York 2018
“Queere Comics” – Podium auf dem Comicsalon Erlangen 2018
EUNIC Panel Discussion am Toronto Comic Art Festival 2017
Weiteres Engagement
2019 Jury-Mitglied für den GINCO – der inklusive deutsche Comicpreis der Independent Szene
Veröffentlichungen von mir und anderen über meine Arbeit
„lgbtiq.elementar“ 2019 von Christine Burmann und Martina Schradi ist mit der Landeszentrale für politische Bildung Bayern entstanden und stellt 12 methodische Vorschläge vor, wie das Thema sexuelle Diversität im Unterricht diskutiert und behandelt werden kann. Enthalten sind auch 3 Comics von „Ach, so ist das?!“ und passende Arbeitsaufträge. Die Publikation ist unter www.blz.bayern.de bestellbar.
Martina Schradi (2017). Ich bin ein Invidiuum! Ein Plädoyer für Vielfalt und Akzeptanz gegenüber LSBTI*. Contraste – Zeitung für Selbstorganisation, 34. Jahrgang, Ausgabe Mai. Heidelberg, S. 12. www.contraste.org
Christine Burmann & Martina Schradi (2015): »Ach, so ist das?!« Ein Antidiskriminierungsprojekt zu LSBTI* auch für die Schule. In Juliette Wedl, Annette Bartsch (Hg.) Teaching Gender? Zum reflektierten Umgang mit Geschlecht im Schulunterricht und in der Lehramtsausbildung. transcript, S. 445-460.
Christine Burmann (2015): „Die Überwindung von Diskriminierung. Ein Plädoyer zur Erarbeitung didaktischer Konzepte der Menschenrechtsbildung zu sexueller Vielfalt“. In Breckenfelder, Michaela (Hrsg.) Homosexualität und Schule. Handlungsfelder – Zugänge – Perspektiven. Budrich, S. 287-301, www.budrich-verlag.de
Katharina Leidinger (2015): „Gender Bender, Regenbogenfamilie und Coming-out in der Schule“ – Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität als Thema im (Religions-)Unterricht. Ein Zugang zu Jugendlichen anhand biografischer Comicreportagen von LSBTI*. In Breckenfelder, Michaela (Hrsg.) Homosexualität und Schule. Handlungsfelder – Zugänge – Perspektiven. Budrich, S. 157-176, www.budrich-verlag.de
Martina Schradi (2014). „Ach, so ist das?!“ – Visual Storytelling-Projekt über die Lebensweise und Erfahrungen von LGBTI. www.narrata.de
Testimonials
Wir treffen liebevoll gezeichnete schüchterne und selbstbewusste Menschen, die einfach sie selbst sein wollen, ohne Versteckspiel und Vorurteile. Gabriele Bischoff, Wir Frauen
In ihrem einfühlsamem Debüt, der Comic-Reportage “Ach, so ist das?!”, lässt Martina Schradi die LGBTI-Community zu Wort kommen. Kai Löffler, WDR 5
Die Darstellung in zeichnerischer Form gibt den oft traurigen, zum Teil aber auch komischen Geschichten beim Lesen eine angenehme Form der Leichtigkeit. Sylvia Rochow, Laura Fricke, Aviva Berlin
Mit ihrem einfachen Stil trifft Schradi genau den richtigen Ton, um nicht zu moralisieren, sondern wirklich einfach zu erzählen. Mit viel Mühe und Feingefühl geht sie an die Geschichten heran. Schradi hat in wenigen Panels teilweise sehr persönliche Dinge festgehalten, die an die Substanz gehen. Björn Bischoff, Tagesspiegel Online
“Ein großes Projekt, ein wichtiges Projekt. Und das betrifft nicht nur die Publikation selbst, sondern auch die begleitenden Aktivitäten im Netz und realen Poster und Ausstellungen vor Ort, unter anderem in Schulen. Kurz gesagt: Wenn man auf der Suche nach einem Kandidaten für den „Sonderpreis der Jury für eine bemerkenswerte Comicpublikation“ ist, kann man selten einen würdigeren Preisträger finden.”
-Auszug aus der Laudatio von Harald Havas zum ICOM Independent Comic Preis 2015, Sonderpreis der Jury für eine bemerkenswerte Publikation
Weitere Stimmen unter: www.achsoistdas.com/presse-und-stimmen[/ld_testimonial]