Über mich
Martina Schradi ist Diplompsychologin und Medienautorin mit einem studentischen Ausflug ins Kommunikationsdesign. Seit mehr als 10 Jahren beschäftigt sie sich u.a. mit der Frage, wie Visualisierung Verstehen und Lernen unterstützen kann und gibt dazu Workshops v.a. an Hochschulen. In der Praxis ist sie als freie Comiczeichnerin, Illustratorin v.a. für Bildungsprojekte und Graphic Recorderin unterwegs.
Martina Schradi lebt und arbeitet in Hamburg und Nürnberg.
Das Video ist auf dem Barcamp stARTcamp meets HOOU 2019
entstanden.
Comic-Bücher
ACH, SO IST DAS!? Band 2. Weitere Lach- und Sachgeschichten von LGBTI* von Martina Schradi, erschienen 2018 im Zwerchfell Verlag.
Martina Schradi: „Ach, so ist das?!“ – biografische Comicreportagen, Band 1, 2016 (2. Auflage), Zwerchfell Verlag.
Comic-Beiträge zu deutschsprachigen Anthologien und in Magazinen
Maja, Anna und Nina. In: Hinterland Magazin, 2018, Ausgabe Nr. 38, http://www.hinterland-magazin.de/wp-content/uploads/2018/06/Hinterland38-Klein.pdf
Bodo. In: Jazam Vol. 12 2017: Spiele. Erhältlich hier: http://jazam.de
Pascal. In: Contraste – Zeitung für Selbstorganisation, 34. Jahrgang, Ausgabe Mai. http://www.contraste.org/index.php?id=6
Paul. In: Jazam Vol 9 2014: Helden. Erhältlich hier: http://jazam.de
Comic-Beiträge zu internationalen Anthologien
Thomas, Markus & Haias. Le cahier BD des diversités, Band 4, 2019
Petra. Secrets of the Goat people, 1, 2017
http://womenwriteaboutcomics.com, https://gumroad.com/l/WySgh#
Petra. Le cahier BD des diversités, 1, 2016
Read more here: Ce n’est que de l’amour.
Pascal. KUTI VOL #40, 2016 – KUTI’s Feminist Issue is out! Read online
Download pdf: http://www.kutikuti.com/kuti_pdf/Kuti40.pdf
Webcomic
Presseartikel
Über meine Arbeit zu queeren Comics auf Tagesspiegel online
Zu „Ach, so ist das?!“ bei Tagesspiegel online
Zu „Ach, so ist das?! in Brüssel in der Liberation
Zu „Ach, so ist das?!“ bei kleinerdrei
Bericht über „Ach, so ist das?!“und den Zwerchfell Verlag bei Kontext
Zu „Ach, so ist das?!“ in den Erlanger Nachrichten
Zu „Ach, so ist das?!“ bei L-MAG
und viele mehr unter achsoistdas.com
Podcasts | Radiobeiträge
Interview zum GINCO AWARD beim SWR
Podcast mit Lina Kaiser von frauverliebt
Podcast mit Lara Keilbart von yaycomics
Podcast mit Anne Wizorek von kleinerdrei – bei Apple anhören
Vorträge | Podien
„Queersplaining“ – Gespräch auf dem Comicfestival München 2019
„Queere Comics“ – Gespräch auf der Comic Con Stuttgart 2019
„European Perspective on Queer Comics“ – Podium auf der Queers & Comics Conference New York 2018
„Nonfiction Comics/Comic Journalism“ – Podium auf der Queers & Comics Conference New York 2018
„Queere Comics“ – Podium auf dem Comicsalon Erlangen 2018
EUNIC Panel Discussion am Toronto Comic Art Festival 2017
Weiteres Engagement
2019 Jury-Mitglied für den GINCO – der inklusive deutsche Comicpreis der Independent Szene
seit 2018 aktiv bei der Initiative Queersplaining – unter diesem Motto versuchen wir queere Comicschaffende im deutschsprachigen Raum besser zu vernetzen und sichtbar zu machen.
seit 2013 Mitfrau beim trotzdem! e.V. Verein für lesbische Sichtbarkeit
Förderungen | Auszeichnungen
Einladung des Goethe Institut Toronto anlässlich des Toronto Comic Art Festivals
[/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=“2016″]„Ach, so ist das?!“ als außergewöhnliches Buch des internationalen literaturfestivals berlin ausgezeichnet[/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=“2015″]ICOM Independent Comic Sonderpreis der Jury für eine bemerkenswerte Comicpublikation für „Ach, so ist das?!“[/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=“2014″]Michael-Schmidpeter-Sonderpreis für „Ach, so ist das?!“
Förderung von der Hannchen Mehrzweck Stiftung
Förderung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN[/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=“2013″]
Förderung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN
[/icon_timeline_item][/icon_timeline]
Auf dem Comicsalon Erlangen in Kooperation mit bildung evangelisch
In Odessa, Ukraine zum IDAHOT
Auf der Queer Exhibition der Universität Turino
Auf dem „Weekend of Tolerance“ in Witzenhausen
Bei der Robert-Bosch Stiftung
in der Ausstellung „SuperQueeroes – Unsere LGBTI*-Comic-Held_innen“
im Schwulen Museum
bei „Chouftouhonna – festival international d’art féministe de Tunis“
am CSD in KIEW, Ukraine
auf dem IFM-SEI Camp der internationalen Falkenbewegung
bei der „Women’s International Comic Art Festival 8-11 Sept in Brussels“
im Haus der Jugend Hannover im September
auf dem Boomfest Comicfestival in St. Petersburg, Russland
im Rahmen der Magnus-Hirschfeld Tage an zahlreichen Orten in Chemnitz
In Passau im Rahmen des „Aye Aye Sœur“ – Kulturfestivals zu Gender, Gleichstellung und Feminismus
im Rahmen der Linken Buchtage Berlin
als Satellitenausstellung zum Finnischen Comicfestival
zur 1. INTER*TAGUNG SALZBURG
… und in zahlreichen Hochschulen, Vereinen und LGBTI-Veranstaltungen
in den Stadtbibliotheken Gütersloh und Darmstadt
auf der Fachtagung „LESBISCH, SCHWUL UND NOCH VIEL MEHR“ in Mannheim
im Weimarer Bahnhof
auf der PROUT AT WORK Konferenz
Fachartikel von mir und anderen über meine Arbeit
„lgbtiq.elementar“ 2019 von Christine Burmann und Martina Schradi ist mit der Landeszentrale für politische Bildung Bayern entstanden und stellt 12 methodische Vorschläge vor, wie das Thema sexuelle Diversität im Unterricht diskutiert und behandelt werden kann. Enthalten sind auch 3 Comics von „Ach, so ist das?!“ und passende Arbeitsaufträge. Die Publikation ist unter www.blz.bayern.de bestellbar.
Martina Schradi (2017). Ich bin ein Invidiuum! Ein Plädoyer für Vielfalt und Akzeptanz gegenüber LSBTI*. Contraste – Zeitung für Selbstorganisation, 34. Jahrgang, Ausgabe Mai. Heidelberg, S. 12. www.contraste.org
Christine Burmann & Martina Schradi (2015): »Ach, so ist das?!« Ein Antidiskriminierungsprojekt zu LSBTI* auch für die Schule. In Juliette Wedl, Annette Bartsch (Hg.) Teaching Gender? Zum reflektierten Umgang mit Geschlecht im Schulunterricht und in der Lehramtsausbildung. transcript, S. 445-460.
Christine Burmann (2015): „Die Überwindung von Diskriminierung. Ein Plädoyer zur Erarbeitung didaktischer Konzepte der Menschenrechtsbildung zu sexueller Vielfalt“. In Breckenfelder, Michaela (Hrsg.) Homosexualität und Schule. Handlungsfelder – Zugänge – Perspektiven. Budrich, S. 287-301, www.budrich-verlag.de
Katharina Leidinger (2015): „Gender Bender, Regenbogenfamilie und Coming-out in der Schule“ – Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität als Thema im (Religions-)Unterricht. Ein Zugang zu Jugendlichen anhand biografischer Comicreportagen von LSBTI*. In Breckenfelder, Michaela (Hrsg.) Homosexualität und Schule. Handlungsfelder – Zugänge – Perspektiven. Budrich, S. 157-176, www.budrich-verlag.de
Martina Schradi (2014). „Ach, so ist das?!“ – Visual Storytelling-Projekt über die Lebensweise und Erfahrungen von LGBTI. www.narrata.de