Links überspringen

Uncategorized

Category Archive Subtitle
Comicworkshops in Schulen mit „Nürnberg ist bunt“

Comicworkshops in Schulen mit „Nürnberg ist bunt“

Ich freue mich, Anfang 2015 an der Kampagne „Nürnberg ist bunt“ mit einigen Comicworkshops zum Thema Abbau von Vorurteilen beteiligt zu sein:alle

Im Rahmen von „Nürnberg ist bunt“ gibt es Trainings und Workshops, Hilfe beim Entwurf von Medienkampagnen, Austausch und Unterstützung bei der Umsetzung von Kampagnen, konzeptuelle Tipps, Kontakte und Verbreitung im Internet und im öffentlichen Raum.

Hey ho!

Hey ho!

Ich wünsche euch schon mal eine richtig schöne Winterzeit mit hoffentlich bald vieeeeel Schnee!

spiel

Comicworkshop im Rahmen der Aktionstage „Sport, Art and Politics: Freedom Bells. Kreativer Protest in der LGBT-Community!“

Comicworkshop im Rahmen der Aktionstage „Sport, Art and Politics: Freedom Bells. Kreativer Protest in der LGBT-Community!“

Im Rahmen der Münchner Aktionstage „Sport, Art and Politics: Freedom Bells. Kreativer Protest in der LGBT-Community!“, die vom 20.-23.11. von der Kontaktgruppe MunichKiewQueer veranstaltet wird, freue ich mich einen kleinen Comiczeichenkurs halten zu dürfen.

Weitere Infos und das ganze Programm unter:

http://www.munichkievqueer.org/4855/sport-art-and-politics-freedom-bells-kreativer-protest-in-der-lgbt-community/

“Ach, so ist das?!” – Comic-Workshop auf der 4. Nürnberger Integrationskonferenz

“Ach, so ist das?!” – Comic-Workshop auf der 4. Nürnberger Integrationskonferenz

Ich freue mich an folgenden Workshop beteiligt zu sein:

„Ach, so ist das?!“ – mit Comics gegen Vorurteile

Workshop auf der 4. Nürnberger Integrationskonferenz:

Nürnberg ist bunt – Vom Umgang mit Vorurteilen in einer vielfältigen Gesellschaft

Samstag, 11.10.2014, 9-16 Uhr südpunkt Pillenreuther Straße 147, 90459 Nürnberg

Themenworkshop „Comics“ von 13:30-15:30 Uhr, Referentinnen: Christine Burmann, Martina Schradi

In diesem interaktiven Workshop lernen Sie Comics kennen, die sich mit Fragen von Vorurteilen, Migration, Inklusion, Akzeptanz von Minderheiten und der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus beschäftigen. Zudem erhalten Sie einen Einblick in den Erstellungsprozess solcher Comicgeschichten.

toby-s3

Sie erfahren wie Sie mit diesen Comics in der Schule oder der freien Jugend- und Erwachsenenarbeit arbeiten können, lernen konkrete Methoden kennen und können einige davon selbst ausprobieren.

Anmeldung und weitere Infos: http://www.nuernberg.de/internet/integration/konferenz2014.html

Programmflyer:

„Ach, so ist das?!“ – das Buch!

„Ach, so ist das?!“ – das Buch!

Das Buch zu den ersten „Ach, so ist das?!“-Geschichten ist diese Woche in Druck gegangen! In ca. 3 Wochen kann da und ich kann ein 84 Seiten starkes Büchlein in den Händen halten. Aus dem Hause Zwerchfell. Und es ist jetzt bestellbar, z. B. hier: http://www.kwimbi.de/Verlage/Zwerchfell-Verlag/Ach-so-ist-das-von-Martina-Schradi http://www.gay-and-lesbianbooks.de/Schradi-Martina Ich freue mich sehr!

Politische Comicausstellung in Berlin

Politische Comicausstellung in Berlin

Die Linken Buchtage Berlin vom 30.5.-1.6. versprechen ein interessantes Programm – u.a. eine politisch orientierte Comicausstellung. Ich freue mich mit einem Auszug aus „Ach, so ist das?!“ dabei sein zu dürfen.

Hier der Ankündigungstext:

Faschismus, Rassismus, Armut, sexuelle Diskriminierung – kurz:  die Übel unserer Welt rücken immer stärker in den thematischen Mittelpunkt der Kunstgattung »Comic«. Auf den diesjährigen Linken Buchtagen Berlin werden ausgewählte Comics in Form einer Ausstellung im Mehringhof Kreuzberg präsentiert.

In Ausschnitten werden folgende Comics zu sehen sein: 
Ville Tietäväinen: Unsichtbare Hände – Paula Bulling: Im Land der Frühaufsteher – Joann Sfar: Chagall in Russland – Florent Silloray: Auf den Spuren Rogers – Antonio Altarriba/Kim: Die Kunst zu fliegen – Simon Schwartz: Packeis – Rutu Modan: Das Erbe – Reinard Kleist: Der Boxer – Baru: Schönes neues Jahr – Emmanuel Guibert/Alain Keler/Frédéric Lemercier: Reisen zu den Roma – Michael Kichka: Zweite Generation. Was ich meinem Vater nie gesagt habe – 18Metzger: Totes Meer – Martina Schradi: Ach so ist das! – Dietmar Dath / Oliver Scheibler: Mensch wie Gras wie

Infos: linkebuchtage.de

Linke Buchtage 2014 | Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin

Top